hominibus-artes-Preis
Was ist der "hominibus-artes-Preis"?
Der hominibus-artes-Preis ist ein von der Musischen Verbindung Liubicia zu Lübeck im SV und dem Lübecker Bürger Ulrich Witt gestifteter Preis, mit dem junge Menschen auszeichnen werden sollen, die neben Schule, Studium oder Ausbildung durch ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kunst und Kultur (namentlich bildende Kunst, Musik, Literatur und darstellende Kunst) auf herausragende Weise dazu beigetragen haben, Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern bzw. Kunst und Kultur in ihrer Wahrnehmung und Wirkweise zu fördern.
Ein Teil unseres Bundesspruchs lautet "Den Menschen die Kunst". Wir haben es uns also zur Aufgabe gemacht, Menschen ganz allgemein Kunst "zugänglich" zu machen. Das machen wir natürlich dadurch, dass wir selbst ein "musisches Programm" anbieten und somit "Kunstmittler" sind.
Aber es gibt ja nicht nur uns, sondern auch andere Menschen, die sich genauso mit hohem ehrenamtlichen Engagement auf mannigfaltige Art und Weise für "die Kunst" einsetzen. Wenn wir also diese Leute dabei unterstützen, dann tragen wir ebenso dazu bei, Menschen ganz allgemein Kunst "zugänglich" zu machen.
Wir finden jedoch, dass es unter diesen hoch engagierten Menschen eine Gruppe gibt, die wenig Aufmerksamkeit erfährt: Schüler:innen, Auszubildende und Studierende. Sie stehen oft noch am Anfang und verfügen in der Regel weder über ein großes Netzwerk noch über jahrelange Erfahrung. Aber sie sind mit Feuereifer und hohem Engagement dabei!
Wir haben entschieden, dass wir dieses Engagement junger Menschen fördern und belohnen wollen. Deswegen entwickeln wir derzeit die Voraussetzungen dafür, um im Winter 2023 erstmalig und im weiteren jährlich die "hominibus-artes-Medaille" zu verleihen, die wir mit 500 € dotieren wollen. Stifter des Geldbetrages ist dabei unser Bundesbruder Ulrich Witt.
Die Auswahl der:des Träger:in wollen wir jedoch nicht exklusiv allein entscheiden. Derzeit sind wir bereits mit einigen potentiellen Partnern im Gespräch, die zusammen mit uns das Preiskomitee besetzen sollen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne jederzeit unter zur Verfügung. Alternativ können Fragen auch direkt per Mail an unseren Bundesbruder Ulrich Witt () gerichtet werden.