Unsere nächste Veranstaltung: Stammtisch-Abend, Mi., 07.06., 19:00

Finde uns im Netz:

Wir planen ein Kammermusikensemble

Die Möglichkeiten für Studierende, sich mit klassischer Musik zusammen mit anderen in einem Ensemble zu beschäftigen, sind nicht so groß in Lübeck. Neben den Ensembles der Musikhochschule Lübeck gibt mit dem Orchester der Universität zu Lübeck und den Lübeck Pop Symphonics zwar zwei sehr gute Ensembles, die aber auch sehr groß sind und entsprechende Programme mit großen und bekannten Werken pflegen. Wir glauben, dass daneben noch Platz ist für ein weiteres, kleineres Ensemble für die unbekannten Seiten der klassischen Musik.

Momentan sind wir noch in der anfänglichen Planung, aber wenn Du Interesse daran hast, dieses Projekt mit uns anzugehen, dann melde Dich bei uns unter .

Koordinator

Ansprechpartner ist unser Bundesbruder Ulrich Witt. Er wurde 1970 in Göttingen geboren und begann mit 10 Jahren mit dem Posaune spielen. Er wirkte in verschiedenen Laienorchestern als 1. Posaunist, nahm an verschiedenen bundesweiten Orchesterprojekten teil und verstärkte das Göttinger Sinfonie-Orchester und im Loh-Orchester Sondershausen in diversen Konzertprojekten. Er spielt zudem Tuba und Waldhorn, letzteres aktuell im Orchester der Universität zu Lübeck.

Im April 2006 übernahm er als Dirigent das Orchester der Blauen Sänger in Göttingen und leitete dieses bis zum Januar 2016. Unter seiner Leitung konnte das Orchester erfolgreich von ursprünglich 25 Musikern auf rund 50 Musiker vergrößert werden und wurde zu dem Laienorchester in Göttingen, das sich schwerpunktmäßig mit der Wiederentdeckung unbekannter Werke und Komponisten beschäftigt. Er war zwischenzeitig Dirigierschüler von Martin Lill (Lehrbeauftragter für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie Lehrer für Gehörbildung und Tonsatz an der Musikschule Hildesheim) und arbeitet inzwischen hauptberuflich für die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck als Berater zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen.

Drucken E-Mail

Unser Theater

Mit unserem Theaterensemble wollen wir Studierenden und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Jedes Semester studieren wir ein neues Stück ein, dass wir zum zum Beginn des neuen Semesters zur Aufführungen bringen. Dabei stehen die Freude am Spiel und die Sammlung von Theatererfahrung im Vordergrund. Wir freuen uns über alle neuen Interessenten, auch ohne jede Erfahrung. Schreib uns einfach eine Mail unter .

Unser Chor

Chormusik kann so spannend sein. Und weil wir so neugierig und wir sind, haben wir beschlossen, einen Kammerchor zu gründen. Nicht das technisch Unmögliche ist unser Ziel, sondern das musikalisch Spannende. Wir wollen Neues entdecken, Altes wiederentdecken und beides auf ungewöhnliche Art kombinieren. Und das alles mit dem gleichen Spaß, mit dem wir alles in der Liubicia angehen! Wenn Du also Interesse hast, Dich auf neue musikalische Wege zu begeben, melde Dich bei uns unter .

Deine Idee

Das Besondere an uns ist, dass wir eben nicht nur "ein Chor" oder "ein Theaterensemble" sind, sondern eine Plattform sein wollen, auf der Studierende und andere Menschen miteinander "musisch" sein können. Wenn Du also bisher erfolglos nach ein Kammersensemble suchen solltest oder bisher noch keine Gruppe gefunden hast, wo Du Linedance machen kannst: sprich uns an. Vielleicht können wir zusammen Deine Idee verwirklichen und Dir helfen, Dein Ensemble zu gründen. Schreib einfach an .

Unsere Idee

Wir wollen vor allem zwei Dinge miteinander verknüpfen: Musische Betätigung und gemeinschaftliche Erlebnisse. Wir kommen zu wöchendlichen Proben zusammen und arbeiten an unserem Programm mit dem Ziel, der Öffentlichkeit tolle Erlebnisse zu verschaffen. Aber neben den Proben wollen wir auch gesellig miteinander sein, Gemeinsames genießen und vor allem auch über das Studienende hinaus immer die Möglichkeit haben, miteinander und mit den anderen Generationen in Kontakt zu treten. Eben das Beste aus der musischen Welt und den Verbindungen. Mehr erfährst Du unter .

Wo Ihr uns finden könnt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.