Wir planen ein Kammermusikensemble
Die Möglichkeiten für Studierende, sich mit klassischer Musik zusammen mit anderen in einem Ensemble zu beschäftigen, sind nicht so groß in Lübeck. Neben den Ensembles der Musikhochschule Lübeck gibt mit dem Orchester der Universität zu Lübeck und den Lübeck Pop Symphonics zwar zwei sehr gute Ensembles, die aber auch sehr groß sind und entsprechende Programme mit großen und bekannten Werken pflegen. Wir glauben, dass daneben noch Platz ist für ein weiteres, kleineres Ensemble für die unbekannten Seiten der klassischen Musik.
Momentan sind wir noch in der anfänglichen Planung, aber wenn Du Interesse daran hast, dieses Projekt mit uns anzugehen, dann melde Dich bei uns unter .
Koordinator
Ansprechpartner ist unser Bundesbruder Ulrich Witt. Er wurde 1970 in Göttingen geboren und begann mit 10 Jahren mit dem Posaune spielen. Er wirkte in verschiedenen Laienorchestern als 1. Posaunist, nahm an verschiedenen bundesweiten Orchesterprojekten teil und verstärkte das Göttinger Sinfonie-Orchester und im Loh-Orchester Sondershausen in diversen Konzertprojekten. Er spielt zudem Tuba und Waldhorn, letzteres aktuell im Orchester der Universität zu Lübeck.
Im April 2006 übernahm er als Dirigent das Orchester der Blauen Sänger in Göttingen und leitete dieses bis zum Januar 2016. Unter seiner Leitung konnte das Orchester erfolgreich von ursprünglich 25 Musikern auf rund 50 Musiker vergrößert werden und wurde zu dem Laienorchester in Göttingen, das sich schwerpunktmäßig mit der Wiederentdeckung unbekannter Werke und Komponisten beschäftigt. Er war zwischenzeitig Dirigierschüler von Martin Lill (Lehrbeauftragter für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie Lehrer für Gehörbildung und Tonsatz an der Musikschule Hildesheim) und arbeitet inzwischen hauptberuflich für die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck als Berater zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen.