Da wir kein eigenes Haus haben, haben wir uns für unseren Begrüßungsabend das Jazz Cafe in der Mühlenstraße 62 ausgesucht. Wir haben dort Tische im Obergeschoss für uns reserviert 😉
Die Gelegenheit, das Meer dicht bei zu haben, wollen wir uns nicht entgehen lassen. Deswegen werden wir "ganz spontan" am Samstag vormittag ein paar Kannen Tee und Kaffee füllen, uns unterwegs mit Brötchen versorgen und uns dann nach Travemünde aufmachen, wo wir mit Blick aufs Wasser gemütlich in den Tag kommen - wenn nach norddeutschen Maßstäben das Wetter danach ist 😁 Ansonsten überlegen wir uns spontan etwas anderes 😂
Genauere Informationen, wie und wo wir uns treffen, folgen noch.
Nähere Informationen zur Führung durch das Behn-Haus mit Thomas-Mann-Museum
Als Kreis von Menschen, der den Musen zugetan ist, ist uns das gemeinsame Erleben von Kunst und Kultur wichitg. Deswegen haben wir uns für unser Stiftungsfest einen gemeinsamen Besuch des Behnhauses überlegt. Das Behnhaus Drägerhaus, das zur Zeit auch das Thomas-Mann-Museum beherbergt, ist Lübecks Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. Die bedeutende Sammlung von Gemälden, Plastiken, Grafiken und Fotografien umfasst Werke deutscher und europäischer Künstler und hat ihren Schwerpunkt in der Kunst der Romantik und der klassischen Moderne. Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch lautet der Titel der Sammlungspräsentation, in der sich regionale Ausrichtung und internationale Bedeutung verbinden.
Wir werden eine gemeinsame Führung durch das Haus erhalten, die Kosten für den Eintritt (8 € bzw. 4 € erm.) sind jedoch von jedem selbst zu tragen.
Unsere Stiftungsfestkneipe wird voraussichtlich in unserer Konstante, dem Tonfink (Große Burgstraße 46) stattfinden. Sollten mehr Anmeldungen eintreffen als die räumlichen Kapazitäten es hergeben, werden wir nach einem Ausweichquartier suchen und Euch entsprechend informieren.
Die Getränke an dem Abend übernehmen wir (freuen uns aber natürlich auch über eine kleine Kneipspende, die auch gerne rascheln darf 😉). Wir organisieren gerade auch einen kleinen Kneipschnäck, empfehlen aber, dass sich jede*r vorab selbst um Stärkung bemüht.
Leider werden wir den Tonfink nach Ende der Kneipe auch zügig verlassen müssen. Aber in der nahe gelegenen Weltwirtschaft wird sich sicherlich ein Bierchen finden lassen.
Den Brunch werden wir am Sonntag so etwa ab 10 Uhr im schickSAAL* in der Clemensstraße 7 einnehmen. Achtung: Das schickSAAL* richtet extra für uns und unser Stiftungsfest einen Bruch her für sehr moderate 15 € pro Person. Wer statt des Brunches doch das einfachere Frühstück für 9 € haben möchte, müsste uns dieses gesondert mitteilen.
Wir arbeiten auf Hochtouren daran, weitere Übernachtungsmöglichkeiten zu unseren überwiegend kleinen Wohnungen zu organisieren und stehen in Kontakt mit einigen Trägern und Einrichtungen, unter anderem mit der reformierten Kirchengemeinde und dem LBGTQ-Jugendnetzwerk lamb::da. Wir bitten um Verständnis dafür, dass in diesen Einrichtungen kein Alkohol- und Rauschmittelkonsum erlaubt ist und bitten Euch schon jetzt, dieses auch wirklich einzuhalten, denn wir sind auf diese Kontakte auch in der Zukunft angewiesen. Im Zweifel müssen wir die Einhaltung durchsetzen. Falls es mehr Anmeldungen als Unterbringungsmöglichkeiten gibt, informieren wir Euch, sodass Ihr Euch zusammen in Ferienwohnungen oder Hostels einmieten oder Eure Anmeldung zurückziehen könnt.
Mit unserem Theaterensemble wollen wir Studierenden und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Jedes Semester studieren wir ein neues Stück ein, dass wir zum zum Beginn des neuen Semesters zur Aufführungen bringen. Dabei stehen die Freude am Spiel und die Sammlung von Theatererfahrung im Vordergrund. Wir freuen uns über alle neuen Interessenten, auch ohne jede Erfahrung. Schreib uns einfach eine Mail unter .
Unser Chor
Chormusik kann so spannend sein. Und weil wir so neugierig und wir sind, haben wir beschlossen, einen Kammerchor zu gründen. Nicht das technisch Unmögliche ist unser Ziel, sondern das musikalisch Spannende. Wir wollen Neues entdecken, Altes wiederentdecken und beides auf ungewöhnliche Art kombinieren. Und das alles mit dem gleichen Spaß, mit dem wir alles in der Liubicia angehen! Wenn Du also Interesse hast, Dich auf neue musikalische Wege zu begeben, melde Dich bei uns unter .
Deine Idee
Das Besondere an uns ist, dass wir eben nicht nur "ein Chor" oder "ein Theaterensemble" sind, sondern eine Plattform sein wollen, auf der Studierende und andere Menschen miteinander "musisch" sein können. Wenn Du also bisher erfolglos nach ein Kammersensemble suchen solltest oder bisher noch keine Gruppe gefunden hast, wo Du Linedance machen kannst: sprich uns an. Vielleicht können wir zusammen Deine Idee verwirklichen und Dir helfen, Dein Ensemble zu gründen. Schreib einfach an .
Unsere Idee
Wir wollen vor allem zwei Dinge miteinander verknüpfen: Musische Betätigung und gemeinschaftliche Erlebnisse. Wir kommen zu wöchendlichen Proben zusammen und arbeiten an unserem Programm mit dem Ziel, der Öffentlichkeit tolle Erlebnisse zu verschaffen. Aber neben den Proben wollen wir auch gesellig miteinander sein, Gemeinsames genießen und vor allem auch über das Studienende hinaus immer die Möglichkeit haben, miteinander und mit den anderen Generationen in Kontakt zu treten. Eben das Beste aus der musischen Welt und den Verbindungen. Mehr erfährst Du unter .
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.