Die liebliche Liubicia - unser Bundesname

Liubicia - die Liebliche

Es ist nicht unüblich, dass Verbindungen sich Namen geben. Die Bezüge, die dabei herangezogen werden, sind vielfältig und reichen von Volksstämmen (z. B. "Germania" für den Volksstamm der Germanen), Ländern und Regionen ("Borussia" für das Land Preußen oder "Rhenania" für das Reinland), Schutzpatronen (z. B. "Caecilia" für Cäcilia von Rom, die Schutzpatronin der Kirchenmusik) bis hin zu realen Personen (gern genommen "Fridericiana" für Friedrich II.)

Wir haben uns entschieden, auf Lübeck selbst Bezug zu nehmen, die Stadt also, die unsere Heimat darstellt. Genauer gesagt: auf die ursprüngliche, von etwa 819 bis 1138 bestehende slawische Vorgängersiedlung namens "Liubice" (auch: Leubice). Dieses "Alt-Lübeck" lag etwas Trave-abwärts linksseitig an der Mündung der Schwartau in die Trave.

Der Wortstamm des Wortes "Liubice" ist westslawischen Ursprungs lässt sich auf die Wurzel *l'ub- (lieblich, lieb) zurückführen. Allerdings haben sich die Fachleute lange darüber gestritten, ob der Ortsname direkt auf diese Bedeutung zurückzuführen ist. Dann würde "Liubice" in etwa so etwas bedeuten wie "die Liebliche". Und ja, mit seinen vielen mittelalterlichen Häusern hat Lübeck schon etwas liebliches, und auch die Menschen sind - wenn man sie kennt - viel herzlicher und lieblicher als man ihnen nachsagt.

Heute aber favorisiert man einen eher indirekten Ursprung. Man nimmt an, dass sich der Ortsname auf eine Person namens L'ub oder L'ubomir zurückführen lässt, was man in etwa mit "der den Frieden Liebende" übersetzen könnte. "Liubice" wäre dann das Wort für Nachkommen dieser Person bzw. würde den Ort beschreiben, an dem diese Nachkommen leben. Damit wären die Lübecker "die Nachkommen des den Frieden Liebenden".

Wie man es auch dreht: wir wollten diese Ideen bei unserer Namenswahl aufgreifen. Wir brauchten nur noch ein wenig Pseudolatein daraufstreuen, und fertig war der Name "Liubicia". Lieblich, nicht wahr? 😉

Wir sind anders!

Wenn Deine Vorstellung von Studentenverbindung eine Gruppe saufender Männer mit seltsamen Ansichten ist, dann müssen wir Dich enttäuschen. ZUm einen ist das ein ziemlich seltsames Bild, zum anderen sind wir das definitiv nicht. Was wir genau sind, ist allerdings mit wenigen Worten nicht zu erklären. Wir sind nicht einfach nur ein "Verein". Manches was wir machen, ist eigentlich nicht neu, aber wir sind trotzdem bereit, es ganz anders zu machen. Vor allem aber wollen wir neue Sachen ausprobieren - und wenn Du eine Idee zu etwas Neuem hast, dann bist Du vielleicht bei uns goldrichtig! Denn manchmal machen auch wir verrückte Sachen! [mehr]

Unser Orchester

ist noch jung, und auch wenn wir ein ganz klassisches Programm haben, richtet es sich insb. an die, die noch nicht so viel Erfahrung besitzen oder vielleicht ihr Instrument längere Zeit nicht spielen konnten und jetzt wieder anfangen möchten. Deswegen gibt es bei uns auch kein Vorspielen. [mehr]

Deine Idee

Wir wollen offen sein für kreative musische Gemeinschaftsaktionen. Wenn Du also eine musisch-kulturelle Idee hast, die Du schon immer einmal mit anderen Menschen zusammen umsetzen wolltest, dann melde Dich bei uns. Daraus lässt sich sicher etwas machen! [Mail]

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.