Unsere nächste Veranstaltung: Stammtisch-Abend, Mi., 13.12., 19:00

Finde uns im Netz:

Über uns

Beitragsseiten

Die Musische Verbindung Liubicia zu Lübeck (MVL!) will dazu beitragen,
dass ihre Mitglieder als verantwortungsvolle Menschen allen Problemen
aufgeschlossen sind und Achtung vor dem anderen und dessen Überzeugung
haben. Einer solchen Aufgeschlossenheit sollen die Pflege der Musik und
die Beschäftigung mit Fragen des geistigen und kulturellen Lebens auf der
Grundlage menschlicher Bindung und persönlicher Freundschaft dienen. [...]

Alle Mitglieder der Musischen Verbindung Liubicia zu Lübeck bekennen
sich dazu, dass niemand wegen seines Geschlechtes oder seiner geschlechtlichen
identität, seiner Abstammung und Ethnie, seiner Heimat und Herkunft, seiner
Sprache, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen
benachteiligt oder bevorzugt werden soll und verpflichten sich zu einem
respektvollen Auftreten gegenüber jedermann.

(aus dem § 1 unserer Satzung)

Was wir sind und was wir sein wollen

Die Musische Verbindung Liubicia ist eine Gemeinschaft von Student:Innen verschiedenster Fachrichtungen, die ihr gemeinsames Interesse an musischen Ausdrucksformen zusammengeführt hat. Im Mittelpunkt stehen bei uns die Musen wie z. B. Musik und Theater. In wöchentlichen Proben während des Semesters erarbeiten wir z. B. in unserem Theaterensemble ein Programm, das wir zum Beginn des neuen Semesters der Öffentlichkeit präsentieren. Desweiteren organisieren wir Vorträge zu kulturellen Themen, zum Beispiel Einführungsabende zu den Konzerten des Universitätsorchesters Lübeck, zu denen wir. Trotz aller Arbeit aber ist der Spaß dabei garantiert,denn neben der ernsthaften Auseinandersetzung mit kulturellen Themen ist die gemeinsame Geselligkeit ein ganz wesentlicher Aspekt unseres Bundes.

Natürlich ist das lange nicht alles: Treffpunkt für Gemütlichkeiten ist aktuell die Kultur-Bar "Tonfink" in der Gr. Burgstraße in der Lübecker Innenstadt, für unsere musische Arbeit treffen wir uns im Hinterhaus der ev.-ref. Gemeinde in der Königstraße.

Was das Ganze besonders macht, ist dass wir zwar der Idee der Studentenverbindung als ein Kreis von Freunden folgen, aber eben als musischen Studentenverbindung, die sich zum "schwarzen Prinzip" (nicht-schlagend und nicht-farbendtragend - also ohne Band und Mütze) bekennt. Deswegen haben wir auch viele der als unzeitgemäß empfundenen studentischen Bräuche und überholte Traditionen abgelegt. Und natürlich ist es für uns nicht nur selbstverständlich, sondern entbehrt jeder Diskussion, dass alle Geschlechteridentitäten bei uns uneingeschränkt gleichwertige Mitglieder mit allen Rechten und Pflichten sind. Ebenso interessieren uns Dinge wie ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung,  Behinderung oder Alter nicht die Bohne.

Was uns dennoch von einem üblichen Verein unterscheidet, ist das sog. Lebensbundprinzip. Wir wollen mehr sein als nur ein unverbindlicher Club. Unser Engagement geht weit über das Studienende hinaus, und es beschränkt sich auch nicht darauf, als "Alte Dame" oder "Alter Herr" die Aktivitas finanziell zu unterstützen. Es geht viel mehr darum, zu allen Mitgliedern (ohne Rücksicht auf geographische oder generationsbedingte Schranken) Kontakt halten zu können, und darüber hinaus in Lübeck stets einen Anlaufpunkt zu haben, zu dem man stets zurückkehren kann und wo man auch neue Kontakte zu unseren Gästen knüpfen kann. Aus diesem Grunde binden die Aktiven die Philister auch aktiv in das Bundesleben ein und lassen sie teilhaben an unserem kurzweiligen und aktiven Bundesleben.

Natürlich geht dieses nicht ohne Engagement, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft zu Initiative und eigener Verantwortung, die jede und jeder von uns mit einbringen muss. Wichtig aber ist uns vor allem auch Offenheit und Respekt gegenüber den Meinungen und Ansichten anderer Menschen.

Aber man muss nicht Mitglied sein, um Teilhabe an unseren Aktionen zu haben. Auch Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und alle Menschen sind herzlich eingeladen, in unseren musischen Gruppen mitzuwirken. Wer mehr über uns erfahren möchte, kann uns auf unseren Veranstaltungen näher kennenlernen oder am besten seine schlummernden musischen Begabungen wecken und bei uns mitmachen.

Drucken E-Mail

Unser Theater

Mit unserem Theaterensemble wollen wir Studierenden und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Jedes Semester studieren wir ein neues Stück ein, dass wir zum zum Beginn des neuen Semesters zur Aufführungen bringen. Dabei stehen die Freude am Spiel und die Sammlung von Theatererfahrung im Vordergrund. Wir freuen uns über alle neuen Interessenten, auch ohne jede Erfahrung. Schreib uns einfach eine Mail unter .

Unser Chor

Chormusik kann so spannend sein. Und weil wir so neugierig und wir sind, haben wir beschlossen, einen Kammerchor zu gründen. Nicht das technisch Unmögliche ist unser Ziel, sondern das musikalisch Spannende. Wir wollen Neues entdecken, Altes wiederentdecken und beides auf ungewöhnliche Art kombinieren. Und das alles mit dem gleichen Spaß, mit dem wir alles in der Liubicia angehen! Wenn Du also Interesse hast, Dich auf neue musikalische Wege zu begeben, melde Dich bei uns unter .

Deine Idee

Das Besondere an uns ist, dass wir eben nicht nur "ein Chor" oder "ein Theaterensemble" sind, sondern eine Plattform sein wollen, auf der Studierende und andere Menschen miteinander "musisch" sein können. Wenn Du also bisher erfolglos nach ein Kammersensemble suchen solltest oder bisher noch keine Gruppe gefunden hast, wo Du Linedance machen kannst: sprich uns an. Vielleicht können wir zusammen Deine Idee verwirklichen und Dir helfen, Dein Ensemble zu gründen. Schreib einfach an .

Unsere Idee

Wir wollen vor allem zwei Dinge miteinander verknüpfen: Musische Betätigung und gemeinschaftliche Erlebnisse. Wir kommen zu wöchendlichen Proben zusammen und arbeiten an unserem Programm mit dem Ziel, der Öffentlichkeit tolle Erlebnisse zu verschaffen. Aber neben den Proben wollen wir auch gesellig miteinander sein, Gemeinsames genießen und vor allem auch über das Studienende hinaus immer die Möglichkeit haben, miteinander und mit den anderen Generationen in Kontakt zu treten. Eben das Beste aus der musischen Welt und den Verbindungen. Mehr erfährst Du unter .

Wo Ihr uns finden könnt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.